This repository has been archived on 2021-05-17. You can view files and clone it, but cannot push or open issues or pull requests.
scientificComputing/statistics-fabian/assignments/day1.tex

70 lines
1.9 KiB
TeX
Executable File

\documentclass[addpoints,10pt]{exam}
\usepackage{url}
\usepackage{color}
\usepackage{hyperref}
\pagestyle{headandfoot}
\runningheadrule
\firstpageheadrule
\firstpageheader{Wisseenschaftliche Datenverarbeitung}{}{29/10/2015}
%\runningheader{Homework 01}{Page \thepage\ of \numpages}{23. October 2014}
\firstpagefooter{}{}{}
\runningfooter{}{}{}
\pointsinmargin
\bracketedpoints
%\printanswers
\shadedsolutions
\begin{document}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Submission instructions %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\sffamily
%%%%%%%%%%%%%% Questions %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\begin{questions}
\question Die meisten wissenschaftliche Journale geben Richtlinien
aus in denen sie ihre Erwartungen zur statistischen Behandlung von
Daten formulieren. Ein solches Beispiel ist bei \textit{Nature} zu
finden (google: statistical checklist nature).
Nimm an, Du hast folgende Daten erhoben (Download von den Ilias
Seiten als {\tt example000.csv}). Hier eine kurze Beschreibung der
Daten:
\begin{quotation}
\tt
\input{../examples/example000.tex}
\end{quotation}
\begin{parts}
\part Lade die Daten herunter und schreibe ein Skript, das die
Daten einliest (Du kannst auch das \textit{import data} Interface
der Matlab GUI benutzen).
\part Mach Dich mit den Daten vertraut: Was f\"ur Daten habe ich,
wie sind sie organisiert?
\part Erstelle einen Plot der die Daten angemessen
darstellt. Versuche, eine ``publikationsreife'' Abbildung zu
erstellen.
\part Lade Dir die \textit{statistical checklist} von Nature
herunter und erstelle \textbf{eine} Folie auf der eine pr\"azise
Beschreibung der Daten unter Berr\"ucksichtigung der in der
checklist gemachten Angaben. Die Beschreibung der kann man sich
vorstellen wie eine Abbildungslegende.
\part Seid bereit den code und die Folie den anderen
\underline{kurz} vorzustellen.
\end{parts}
\end{questions}
\end{document}