Control flow done

This commit is contained in:
Jan Grewe 2014-10-08 15:42:46 +02:00
parent e81498d095
commit 54a390edc3

View File

@ -824,7 +824,189 @@
\end{enumerate}
\end{frame}
\begin{frame}[plain]
\huge{4. Kontrollstrukturen}
\end{frame}
\begin{frame}[fragile]
\frametitle{Kontrollstrukturen}
\framesubtitle{Schleifen}
Schleifen werden gebrauch um wiederholte Ausfuehrung desselben Codes zu vereinfachen.
\tiny
\begin{lstlisting}
>> x = 1; % Startwert fuer x
... % etwas sinnvolles mit x
>> x = x + 1;
...
>> x = x + 1;
...
>> x = x + 1;
...
>> x = x + 1;
...
>> x = x + 1;
>>
>> x
x =
6
\end{lstlisting}
\end{frame}
\begin{frame}[fragile]
\frametitle{Kontrollstrukturen}
\framesubtitle{for - Schleife}
\tiny
\begin{lstlisting}[label=loopListing2]
>> for x = 1:5
... % etwas sinnvolles mit x ...
end
>> disp(x);
5
>>
\end{lstlisting}
\end{frame}
\begin{frame}[fragile]
\frametitle{Kontrollstrukturen}
\framesubtitle{while - Schleife}
\tiny
\begin{lstlisting}
>> x = 1;
>> while x <= 5
... % etwas sinnvolles mit x ...
disp(x);
x = x + 1;
end
1
2
3
4
5
>> disp(x)
6
>>
>> while true %never ending loop!
disp(x);
x = x + 1;
end
1
2
...
\end{lstlisting}
\end{frame}
\begin{frame}[fragile]
\frametitle{Kontrollstrukturen}
\framesubtitle{if - Anweisung (bedingte Anweisung)}
Wird eingesetzt um bestimmte Code Abschnitte
nur unter bestimmten Umst\"anden auszuf\"uhren.
\tiny
\begin{lstlisting}[label=loopListing4]
>> x = rand(1); % eine einzelne Zufallszahl
>> if x < 0.5
disp('x is less than 0.5');
end
>>
>> if x < 0.5
disp('x is less than 0.5!');
else
disp('x is greater than or equal to 0.5!')
end
>>
>> if x < 0.5
disp('x is less than 0.5!');
elseif x < 0.75
disp('x is greater than 0.5 but less than 0.75!');
else
disp('x is greater than or equal to 0.75!')
end
>>
>> if x < 0.75
disp('x is less than 0.75!');
elseif x < 0.5
disp('x is less than 0.5!');
else
disp('x is greater than or equal to 0.75!')
end
\end{lstlisting}
\end{frame}
\begin{frame}[fragile]
\frametitle{Kontrollstrukturen}
\framesubtitle{break unnd continue}
\vspace{-0.5cm}
\tiny
\begin{lstlisting}
>> for x = 1:5 % using continue
if(x > 2 & x < 5)
continue;
end
disp(x);
end
1
2
5
>>
>> for x = 1:5000 % using break
if(x > 5)
break;
end
disp(x);
end
1
2
3
4
5
>>
\end{lstlisting}
\end{frame}
\begin{frame}[fragile]
\frametitle{Kontrollstrukturen}
\framesubtitle{\"Ubungen}
\begin{enumerate}
\item Erzeuge einen Vektor 'x' mit z.B. 50 Zufallszahlen im Bereich 0 - 10.
\begin{enumerate}
\item Benutze eine Schleife um das arithmetische Mittel zu berechnen. Der Mittelwert ist definiert als:
$\overline{x}=\frac{1}{n}\sum\limits_{i=0}^{n}x_i $.
\item Benutze eine Schleife um die Standardabweichung zu bestimmen:
$\sigma=\sqrt{\frac{1}{n}\sum\limits_{i=0}^{n}(x_i-\overline{x})^2}$).
\item Suche in der MATLAB Hilfe nach Funktionen, die das fuer dich tuen :-).
\end{enumerate}
\item Erzeuge eine 5 x 5 x 5 Matrix mit Zufallszahlen.
\begin{enumerate}
\item Benutze eine for Schleife um nacheinander die Elemente jedes ``Blattes'' einzeln auszugeben.
\item Das gleich mit einer while-Schleife.
\end{enumerate}
\end{enumerate}
\end{frame}
\begin{frame}[fragile]
\frametitle{Kontrollstrukturen}
\framesubtitle{\"Ubungen}
\vspace{-0.5cm}
\begin{enumerate}\setcounter{enumi}{2}
\item Erstelle 'x' einen Vektor mit 10 Zufallszahlen im Bereich 0:10.
\begin{enumerate}
\item Benutze eine for-Schleife um all die Elemente zu loeschen,
die (\verb+x(index) = [];+) kleiner als 5 sind.
\item Loesche alle Elemente die kleiner als 5 und groesser als 2 sind.
\item Kann man das gleiche auch ohne eine Schleife erledigen?
\end{enumerate}
\item Teste den Zufallsgenerator! Dazu zaehle die Anzahl der
Elemente, die durch folgende Grenzen getrennt werden [0.2 0.4 0.6
0.8 1.0]. Speichere die Ergebnisse in einem passenden
Vektor. Nutze eine Schleife um 1000 Zufallszahlen mit
\verb+rand()+ (siehe Hilfe) zu ziehen. Was waere die Erwartung,
was kommt heraus?
\end{enumerate}
\end{frame}
\end{document}