[exercises, psth] 2016 version
This commit is contained in:
parent
7b536b4620
commit
451276c898
@ -14,7 +14,7 @@
|
|||||||
%%%%% text size %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
|
%%%%% text size %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
|
||||||
\usepackage[left=20mm,right=20mm,top=25mm,bottom=25mm]{geometry}
|
\usepackage[left=20mm,right=20mm,top=25mm,bottom=25mm]{geometry}
|
||||||
\pagestyle{headandfoot} \header{{\bfseries\large \"Ubung
|
\pagestyle{headandfoot} \header{{\bfseries\large \"Ubung
|
||||||
}}{{\bfseries\large Peri Stimulus Time Histogram}}{{\bfseries\large 28. Oktober, 2015}}
|
}}{{\bfseries\large Zeitab\"angige Feuerrate}}{{\bfseries\large 13. Dezember, 2016}}
|
||||||
\firstpagefooter{Dr. Jan Grewe}{Phone: 29 74588}{Email:
|
\firstpagefooter{Dr. Jan Grewe}{Phone: 29 74588}{Email:
|
||||||
jan.grewe@uni-tuebingen.de} \runningfooter{}{\thepage}{}
|
jan.grewe@uni-tuebingen.de} \runningfooter{}{\thepage}{}
|
||||||
|
|
||||||
@ -37,8 +37,8 @@
|
|||||||
\end{center}
|
\end{center}
|
||||||
|
|
||||||
\begin{questions}
|
\begin{questions}
|
||||||
\question Stellt die zeitabh\"angigen Feuerrate eines Neurons als
|
\question Stellt die zeitabh\"angige Feuerrate eines Neurons
|
||||||
PSTH dar. Das PSTH soll auf Basis der instantanen Feuerrate (des
|
dar. Diese soll auf Basis der instantanen Feuerrate (des
|
||||||
Interspikeintervals) berechnet werden. Verwendet den Datensatz
|
Interspikeintervals) berechnet werden. Verwendet den Datensatz
|
||||||
\code{lifoustim.mat}. Dieser enth\"at drei Variablen: 1. die
|
\code{lifoustim.mat}. Dieser enth\"at drei Variablen: 1. die
|
||||||
Spikezeiten, 2. den Stimulus und 3. die zeitliche Aufl\"osung. Die
|
Spikezeiten, 2. den Stimulus und 3. die zeitliche Aufl\"osung. Die
|
||||||
@ -47,7 +47,7 @@
|
|||||||
\part Schreibt eine Funktion, die einen Vektor mit Spikezeiten,
|
\part Schreibt eine Funktion, die einen Vektor mit Spikezeiten,
|
||||||
die Dauer des Trials, und die zeitliche Aufl\"osung entgegennimmt
|
die Dauer des Trials, und die zeitliche Aufl\"osung entgegennimmt
|
||||||
und die Zeitachse sowie die Feuerrate zur\"uckgibt.
|
und die Zeitachse sowie die Feuerrate zur\"uckgibt.
|
||||||
\part Benutzt diese Funktion in einem Skript und stellt das PSTH
|
\part Benutzt diese Funktion in einem Skript und stellt die Feuerrate
|
||||||
eines einzelnen Trials sowie den Mittelwert \"uber alle Trials
|
eines einzelnen Trials sowie den Mittelwert \"uber alle Trials
|
||||||
dar.
|
dar.
|
||||||
\part Erweitert das Programm so, dass die Abbildung den Richtlinien
|
\part Erweitert das Programm so, dass die Abbildung den Richtlinien
|
||||||
@ -63,20 +63,17 @@
|
|||||||
\question Entscheidet euch f\"ur eine Varainte und erweitert das
|
\question Entscheidet euch f\"ur eine Varainte und erweitert das
|
||||||
entsprechende Skript, sodass auch die Interspikeintervallverteilung
|
entsprechende Skript, sodass auch die Interspikeintervallverteilung
|
||||||
und die Verteilung der Spikecounts dargestellt werden. Die
|
und die Verteilung der Spikecounts dargestellt werden. Die
|
||||||
Abbildungen sollten nat\"urlich ``publikationsreif'' sein und
|
entsprechenden Abbildungen sollten als pdf gespeichert werden.
|
||||||
gespeichert werden.
|
|
||||||
|
|
||||||
\question Einige Trials sind anders als die \"Ubrigen. Benutzt den
|
\question Einige Trials sind anders als die \"Ubrigen. Benutzt den
|
||||||
Rasterplot um sie zu finden. Alle erstellten Abbildungen sollen in
|
Rasterplot um sie zu finden. Speichert die generierten Abbildungen.
|
||||||
``publikationsreifer'' Form gespeichert werden.
|
|
||||||
\begin{parts}
|
\begin{parts}
|
||||||
\part Benutzt den Rasterplot um sie zu finden.
|
\part Benutzt den Rasterplot um sie zu finden.
|
||||||
\part Plottet die Verteilung der Spike counts.
|
\part Plottet die Verteilung der Spike counts.
|
||||||
\part Filtert all die Trials heraus, deren Spikecount mehr als
|
\part Filtert all die Trials heraus, deren Spikecount mehr als
|
||||||
$2\sigma$ vom Mittelwert abweicht.
|
$2\sigma$ vom Mittelwert abweicht.
|
||||||
\part Plottet das PSTH vor und nach dem Filtern.
|
\part Plottet die Feuerrate vor und nach dem Filtern.
|
||||||
\end{parts}
|
\end{parts}
|
||||||
|
|
||||||
\end{questions}
|
\end{questions}
|
||||||
|
|
||||||
\end{document}
|
\end{document}
|
Reference in New Issue
Block a user