typo fixes

This commit is contained in:
Jan Grewe 2015-11-07 00:28:30 +01:00
parent d574461a56
commit 3417248f72

View File

@ -18,14 +18,14 @@ Graphen sollen dem geneigten Leser wissenschaftlicher Arbeiten
erm\"oglichen die Daten zu erfassen und die beschriebenen Effekte zu erm\"oglichen die Daten zu erfassen und die beschriebenen Effekte zu
begutachen, zu hinterfragen und zu validieren. Eine der obersten begutachen, zu hinterfragen und zu validieren. Eine der obersten
Regeln ist die vollst\"andige Annotation von Plots Regeln ist die vollst\"andige Annotation von Plots
(\ref{xkcdplotting}). Eine weiteres Prinzip, an das man sich halten (Abbildung \ref{xkcdplotting}). Eine weiteres Prinzip, an das man sich halten
sollte ist die \textbf{ink minimization}. Sie besagt, dass das sollte ist die \textbf{ink minimization}. Es besagt, dass das
Verh\"altnis aus Tinte, die f\"ur die Darstellung der Daten gebraucht Verh\"altnis aus Tinte, die f\"ur die Darstellung der Daten gebraucht
wird und der Menge Tinte, die f\"ur die Graphik ben\"otigt wird sollte wird und der Menge Tinte, die f\"ur die Graphik ben\"otigt wird sollte
m\"oglichst gro{\ss} sein. Mit anderen Worten \"uberfl\"ssiger m\"oglichst gro{\ss} sein. Mit anderen Worten \"uberfl\"ussiger
Schnickschnack sollte sich in Datenplot nur selten finden lassen. Ein Ausschm\"uckungen sollten sich in Datenplots nur selten finden
Ausnahme kann vielleicht gemacht werden, wenn der Plot z.B bei einer lassen. Eine Ausnahme kann vielleicht gemacht werden, wenn der Plot z.B
Pr\"asentation genutzt wird. bei einer Pr\"asentation genutzt wird.
\subsection{Dinge, die vermieden werden sollten.} \subsection{Dinge, die vermieden werden sollten.}