[exercises] minor bugfixes

This commit is contained in:
Jan Grewe 2016-10-17 10:55:56 +02:00
parent 9e42840f6c
commit 6204a45f23

View File

@ -1,4 +1,4 @@
\documentclass[12pt,a4paper,pdftex, answers]{exam}
\documentclass[12pt,a4paper,pdftex]{exam}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage{natbib}
@ -15,7 +15,7 @@
%%%%% text size %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\usepackage[left=20mm,right=20mm,top=25mm,bottom=25mm]{geometry}
\pagestyle{headandfoot}
\header{{\bfseries\large \"Ubung 1}}{{\bfseries\large Variablen und Datentypen}}{{\bfseries\large 12. Oktober, 2015}}
\header{{\bfseries\large \"Ubung 1}}{{\bfseries\large Variablen und Datentypen}}{{\bfseries\large 18. Oktober, 2016}}
\firstpagefooter{Dr. Jan Grewe}{Phone: 29 74588}{Email:
jan.grewe@uni-tuebingen.de}
\runningfooter{}{\thepage}{}
@ -54,11 +54,11 @@ voneinander ausf\"uhrbar sein. Das Skript sollte nach dem Muster:
unterschiedliche Werte zu. Schlie{\ss}e die Zeilen mit einem
Semikolon ab. Erstelle eine Variable \code{c} die leer ist.
\begin{solution}
\code{a = 1;}, \code{b = 2;}, \code{c = [];}
\code{a = 1;} \code{b = 2;} \code{c = [];}
\end{solution}
\part Lass die Werte der Variablen ausgeben.
\begin{solution}
\code{disp(a)}, \code{disp(b)}, \code{disp(c)}
\code{disp(a)}; \code{disp(b)}; \code{disp(c)}
\end{solution}
\part Benuzte die Kommandozeile um herauszufinden, welche Variablen
es im Workspace gibt.
@ -92,7 +92,7 @@ voneinander ausf\"uhrbar sein. Das Skript sollte nach dem Muster:
\end{solution}
\part Addiere beliebige andere Zahlen zu den Variablen \code{a} und \code{b}.
\begin{solution}
\code{a + 5}, \code{b + 7.28}
\code{a + 5} \code{b + 7.28}
\end{solution}
\part Addiere die Variablen.
\begin{solution}
@ -131,7 +131,7 @@ voneinander ausf\"uhrbar sein. Das Skript sollte nach dem Muster:
sollte nun das Endergebnis enthalten.
\end{parts}
\begin{solution}
\code{x = 1;} \\ \code{x = x * 2;}\\ \code{x = x * 3;} \\ \code{x = x * 4;} \\ \code{x = x * 5;}\\ code{disp(x)}\\
\code{x = 1;} \\ \code{x = x * 2;}\\ \code{x = x * 3;} \\ \code{x = x * 4;} \\ \code{x = x * 5;}\\ \code{disp(x)}\\
\code{ 120}
\end{solution}
@ -211,8 +211,12 @@ voneinander ausf\"uhrbar sein. Das Skript sollte nach dem Muster:
\part Berechne \code{sqrt(1+1e-16)-1} . Ist das richtig? Warum?
\begin{solution}
Die Wurzel von 1 + etwas sollte nicht 1 sein! Das Ergebnis
sollte nicht 0 sein. Vergleiche beim Addieren einer etwas
gr\"o{\ss}eren Zahl (z.B. 1e-8).
sollte nicht 0 sein.
\end{solution}
\part Vergleiche mit dem Ergebnis beim Addieren einer etwas
gr\"o{\ss}eren Zahl (z.B. 1e-8).
\begin{solution}
Hier sollte das Ergebnis ungleich 0 sein.
\end{solution}
\end{parts}