fixed excercise bug

This commit is contained in:
Jan Grewe 2014-10-13 17:07:26 +02:00
parent c4bc75b8f5
commit 297fbc90a1
2 changed files with 15 additions and 13 deletions

View File

@ -131,20 +131,21 @@ T\"ubingen, Abt. Neuroethologie }}
\newpage
\section{Boolesche Operationen}
\begin{enumerate}
\item Gegeben sind \verb+x = (1:10)+ und
\verb+y = [3 1 5 6 8 2 9 4 7 0]+. Try to understand the following
commands.
\begin{enumerate}
\item \verb+x( (y <= 2) )+
\item \verb+x( (x > 2) | (y < 8) )+
\item \verb+x( (x == 0) \& (y == 0) )+
\end{enumerate}
\item Erzeuge eine 100x100 2-D Matrix mit Zufallswerten zwischen 0 und 100 (\verb+randi+). Ersetze \verb+x < 33+ mit 0, \verb+x >= 33 und x < 66+ mit 1 und alle \verb+x >= 66+ auf 2.
\item Ermittle die Anzahl Elemente fuer jede Klasse mithilfe eines Booleschen Ausdrucks.
\item Gegeben sind zwei Vektoren \verb+x = [1 5 2 8 9 0 1]+ und
\verb+y = [5 2 2 6 0 0 2]+. F\"uhre aus und erkl\"are.
\begin{enumerate}
\item \verb+x > y+
\item \verb+y < x+
\item \verb+x == y+
\item \verb+x ~= y+
\item \verb+x & ~y+
\item \verb+x | y+
\end{enumerate}
\end{enumerate}
\newpage
\section{Logische Indizierung}
\begin{enumerate}
\item Gegeben sind \verb+x = (1:10)+ und
@ -153,12 +154,13 @@ T\"ubingen, Abt. Neuroethologie }}
\begin{enumerate}
\item \verb+x( (y <= 2) )+
\item \verb+x( (x > 2) | (y < 8) )+
\item \verb+x( (x == 0) \& (y == 0) )+
\item \verb+x( (x == 0) & (y == 0) )+
\end{enumerate}
\item Erzeuge eine 100x100 2-D Matrix mit Zufallswerten zwischen 0 und 100 (\verb+randi+). Ersetze \verb+x < 33+ mit 0, \verb+x >= 33 und x < 66+ mit 1 und alle \verb+x >= 66+ auf 2.
\item Ermittle die Anzahl Elemente fuer jede Klasse mithilfe eines Booleschen Ausdrucks.
\end{enumerate}
\newpage
\section{Kontrollstrukturen}

View File

@ -855,7 +855,7 @@ Alternativ zum ``subscript indexing'' koennen die Elemente von Matrizen auch lin
\begin{enumerate}
\item \verb+x( (y <= 2) )+
\item \verb+x( (x > 2) | (y < 8) )+
\item \verb+x( (x == 0) \& (y == 0) )+
\item \verb+x( (x == 0) & (y == 0) )+
\end{enumerate}
\item Erzeuge eine 100x100 2-D Matrix mit Zufallswerten zwischen 0 und 100 (\verb+randi+). Ersetze \verb+x < 33+ mit 0, \verb+x >= 33 und x < 66+ mit 1 und alle \verb+x >= 66+ auf 2.
\item Ermittle die Anzahl Elemente fuer jede Klasse mithilfe eines Booleschen Ausdrucks.