From 05bb95789035f91e8f71401eff1b701d73284d0f Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jan Grewe Date: Fri, 3 Nov 2017 18:03:46 +0100 Subject: [PATCH] fix wrong reference --- programmingstyle/lecture/programmingstyle.tex | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/programmingstyle/lecture/programmingstyle.tex b/programmingstyle/lecture/programmingstyle.tex index abf600f..8d973ed 100644 --- a/programmingstyle/lecture/programmingstyle.tex +++ b/programmingstyle/lecture/programmingstyle.tex @@ -31,7 +31,7 @@ Guter Programmierstil greift auf unterschiedlichen Ebenen an: \section{Organisation von Programmdateien im Dateisystem} In der Einf\"uhrung zu Funktionen und Skripten wurde schon einmal ein -typisches Programmlayout vorgestellt (\figref{programlayoutfig}). Hier +typisches Programmlayout vorgestellt (box\,\ref{whenscriptsbox}). Hier wurde vorgeschlagen ein Skript als Kontrollskript zu verwenden. Dieses kontrolliert den weiteren Programmablauf, ruft Funktionen auf, \"ubergibt Argumente und nimmt R\"uckgabewerte entgegen. Eine solche