[report] fix missing color
This commit is contained in:
parent
f1dd988bea
commit
3d70add78c
@ -15,17 +15,15 @@
|
||||
%%%%% notes %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
|
||||
\usepackage{ifthen}
|
||||
\newcommand{\note}[2][]{{\textcolor{silver}{\itshape[\ifthenelse{\equal{#1}{}}{}{#1: }#2]}}}
|
||||
\newcommand{\notejb}[1]{\note[JB]{#1}}
|
||||
\newcommand{\notejg}[1]{\note[JG]{#1}}
|
||||
|
||||
%%%%% hyphenation %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
|
||||
\hyphenation{}
|
||||
|
||||
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
|
||||
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
|
||||
% <ÖFFENTLICHER TEIL>
|
||||
% <DECKBLATT>
|
||||
% <Dieser Abschnitt richtet sich an Gutachterinnen und Gutachter sowie die Geschäftsstelle und die Gremien der DFG, kann jedoch auf freiwilliger Basis durch die Berichtsautorin oder den Berichtsautor veröffentlicht werden.>
|
||||
\note{ÖFFENTLICHER TEIL\newline
|
||||
DECKBLATT\newline
|
||||
Dieser Abschnitt richtet sich an Gutachterinnen und Gutachter sowie die Geschäftsstelle und die Gremien der DFG, kann jedoch auf freiwilliger Basis durch die Berichtsautorin oder den Berichtsautor veröffentlicht werden.}
|
||||
|
||||
\title{}
|
||||
\date{}
|
||||
@ -57,7 +55,7 @@
|
||||
\section{Zusammenfassung/Summary}
|
||||
\color{silver}
|
||||
Bitte formulieren Sie eine allgemeinverständliche Zusammenfassung in deutscher sowie englischer Sprache (jeweils maximal 3.000 Zeichen), in der das Thema und die Relevanz der Ergebnisse des Projekts für eine interessierte Öffentlichkeit dargestellt werden.
|
||||
\color{}
|
||||
\color{black}
|
||||
|
||||
\section{Wissenschaftlicher Arbeits- und Ergebnisbericht}
|
||||
\color{silver}
|
||||
@ -72,23 +70,23 @@ Gehen Sie in Ihrem Bericht bitte, soweit zutreffend, auf folgende Punkte ein:
|
||||
\item Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen, Maßnahmen zur Wissenschaftskommunikation
|
||||
\item Literaturverzeichnis (Liste der Arbeiten, auf die Sie sich bei der Darstellung und Einordnung der wissenschaftlichen Ergebnisse aus dem Projekt bezogen haben. Dies können eigene sowie Arbeiten anderer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sein.)
|
||||
\end{itemize}
|
||||
\color{}
|
||||
\color{black}
|
||||
|
||||
|
||||
\section{Veröffentlichte Projektergebnisse}
|
||||
\color{silver}
|
||||
Führen Sie hier die wesentlichen, direkt aus dem Projekt hervorgegangenen veröffentlichten Ergebnisse auf, und geben Sie, wo immer möglich, die DOI (Digital Object Identifier), ISBN oder eine andere persistente Identifikationsnummer an. Falls diese nicht vorhanden ist, geben Sie bitte den Direktlink an. Wenn das Medium es erlaubt, müssen die Veröffentlichungen einen Hinweis auf die DFG Förderung enthalten (z.B. über ein Funding Acknowledgement) und die Projektnummer aufführen. Gliedern Sie die öffentlich gemachten Projektergebnisse nach:
|
||||
\color{}
|
||||
\color{black}
|
||||
|
||||
\subsection{Publikationen mit wissenschaftlicher Qualitätssicherung}
|
||||
\color{silver}
|
||||
In dieser Kategorie geben Sie bitte Fachaufsätze in Peer Review-Zeitschriften, Beiträge zu Konferenzen oder Sammelbänden jeweils mit Peer Review sowie Buchpublikationen an (siehe auch DFG-Vordruck 1.91). Open-Access-Publikationen sollten entsprechend markiert sein.
|
||||
\color{}
|
||||
\color{black}
|
||||
|
||||
\subsection{Weitere Publikationen und öffentlich gemachte Ergebnisse}
|
||||
\color{silver}
|
||||
An dieser Stelle können Sie die in jeder weiteren Form öffentlich gemachte Ergebnisse und Erkenntnisse aus Ihrer Forschung anführen. Dies könnten z. B. Beiträge zu Konferenzen oder Sammelbänden jeweils ohne Peer Review, Artikel auf PrePrint-Servern, Datensätze, Protokolle von Klinischen Studien, Softwarepakete, Blogbeiträge, Infrastrukturen oder Transfer sein. Ebenfalls angeben können Sie hier weitere Formen wissenschaftlichen Outputs wie z. B. Beiträge zur (technischen) Infrastruktur einer wissenschaftlichen Community (auch auf internationaler Ebene) oder Beiträge zur Wissenschaftskommunikation.
|
||||
\color{}
|
||||
\color{black}
|
||||
|
||||
\subsection{Patente (angemeldete und erteilte)}
|
||||
\newpage
|
||||
@ -105,7 +103,7 @@ Gehen Sie in Ihrem Bericht bitte auf folgende Punkte ein:\newline
|
||||
\item Ggf. denkbare Folgeuntersuchungen oder Darstellung möglicher Anwendungsperspektiven, insbesondere mit Hinblick auf Erkenntnistransfer
|
||||
\item Qualifikation von Forschenden in frühen Karrierephasen im Zusammenhang mit dem Projekt (z.B. Promotionen, Habilitationen). Erfassen Sie dazu die Promotionsvorhaben, die im Rahmen dieses Projektes finanziert wurden in der Tabelle (5.1)
|
||||
\end{itemize}
|
||||
\color{}
|
||||
\color{black}
|
||||
|
||||
\subsection{Beteiligte Promovierende}
|
||||
\begin{table}[h!]
|
||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user